Satori war ein Priester des Upper Yards und Herrscher des "verlorenen Waldes". Er führte die Prüfung der Bälle durch. Zudem beherrscht er das Mantra.
Folgende Attacken sind bekannt: | Bestandteil der Prüfung der Bälle: |
Tamakazura
Bild 1◄►Bild 2 | |||
[[Bild:{{{bild2}}}|thumb|center|]] | |||
Allgemein | |||
Name: | Tamakazura | ||
Name in Kana: |
| ||
Name in Kana: | 玉ドラゴン | ||
Name in Rōmaji: | Tama Doragon | ||
Lesung: | {{{jap2}}} | ||
Synonyme in der deutschen Fassung: |
| ||
andere Versionen: | {{{versionen}}} | ||
In der Serie | |||
erster Einsatz: | Manga Band 27, Kapitel 250 Anime Episode 163 | ||
Anwendungen: | |||
|
Tamakazura ist ein Teil der Prüfung der Bälle und wahrscheinlich Satoris stärkste Attacke.
Obwohl es nicht direkt eine Attacke ist, sondern eher eine Waffe. Diese besteht je zur Hälfte aus mit Klingen gefüllten Wolken und explodierenden Wolken. Am vorderen Ende ist ein Drachenkopf befestigt, daran wiederum ist ein dünnes Seil, mit dem man den Drachen steuern kann. Solange der Drache sich ungehindert bewegt, geht keine Gefahr von ihm aus, erst wenn das Gebilde auf einen festen Gegenstand, wie zum Beispiel auf einen Feind, trifft, dann überträgt sich die Energie des Aufpralls auf alle Wolken, was dazu führt, dass alle explosiven Wolken gleichzeitig in die Luft gehen. Die Folge ist eine extrem starke Explosion.
Doch so mächtig diese Waffe auch ist, sie hat einen gravierenden Nachteil: Wenn jemand das Steuerseil entdeckt, dann kann der Tamakazura schnell außer Kontrolle geraten, beziehungsweise dem Gegner in die Hände fallen. So geschah es auch in Satoris Kampf gegen Ruffy, Sanji und Lysop. Ruffy fand das Seil, zerriss es und schleuderte den Tamakazura auf Satori zurück.
Dies ist eine Anlehnung an das 22. Kapitel der Legende von Genji, welches ebenfalls den Namen Tamakazura trägt.
Impact
Bild 1◄►Bild 2 | |||
[[Bild:{{{bild2}}}|thumb|center|]] | |||
Allgemein | |||
Name: | Impact | ||
Name in Kana: |
| ||
Name in Kana: | 衝撃(インパクト) | ||
Name in Rōmaji: | Inpakuto | ||
Lesung: | {{{jap2}}} | ||
Synonyme in der deutschen Fassung: | {{{synonyme}}} | ||
andere Versionen: | {{{versionen}}} | ||
In der Serie | |||
erster Einsatz: | Manga Band 26, Kapitel 246 Anime Episode 160 | ||
Anwendungen: | |||
|
Der Impact ist ein Angriff von Satori.
Hierbei setzt er ein Impact-Dial gegen seinen Gegner ein.Überraschungswolken
Bild 1◄►Bild 2 | |||
[[Bild:{{{bild2}}}|thumb|center|]] | |||
Allgemein | |||
Name: | Überraschungswolken | ||
Name in Kana: |
| ||
Name in Kana: | びっくり玉 | ||
Name in Rōmaji: | Bikkuritama | ||
Lesung: | {{{jap2}}} | ||
Synonyme in der deutschen Fassung: | {{{synonyme}}} | ||
andere Versionen: | {{{versionen}}} | ||
In der Serie | |||
erster Einsatz: | Manga Band 26, Kapitel 246 Anime Episode 160 | ||
Anwendungen: |
| ||
|
Die Überraschungswolken sind ein Teil der Prüfung der Bälle.
Sie sehen alle völlig gleich aus und schweben in der Luft. Solange man sie nicht berührt, sind sie ungefährlich. Wirkt jedoch auch nur die kleinste Kraft auf sie ein, offenbaren sie ihre Gefährlichkeit. So reichte eine Berührung mit Lysops Nase aus, um einen der Bälle zu aktivieren.
Etwa die Hälfte der Überraschungswolken ist hochexplosiv. In den restlichen verbergen sich verschiedenste Überraschungen, daher auch der Name. Diese Überraschungen sind nicht zwingend gefährlich, es kann durchaus auch sein, dass beispielsweise einfach nur eine Blume zum Vorschein kommt. Doch es können genauso gut vier Vögel zum Vorschein kommen, die erst friedlich wirken, aber anschließend den Gegner attackieren. Diese Erfahrung musste Lysop machen.
Satori benutzt die Überraschungswolken im Kampf gegen Ruffy, Sanji und Lysop als Waffe. Da aber selbst Satori nicht weiß, was sich in den Wolken verbirgt, muss dieser zu einem Trick greifen: Er verbindet viele Überraschungswolken miteinander, sodass eine Kette aus explosiven und nicht explosiven Wolken entsteht. Diese schleudert Satori auf seine Gegner. Er nennt diese Attacke Tamakazura.