Coverstory 5 | |
Cover | |
Allgemein | |
Deutscher Titel: | Wapols Fresstagebuch |
Deutscher Titel (Green): | Ein Hoch auf Wapols Allesfresserei |
Japanischer Titel: | ワポルの雑食バンザイ |
In Rōmaji: | Waporu No Zasshoku Banzai |
Übersetzt etwa: | Wapols feierwürdige Allesfresserei |
Umsetzung | |
Teile: | 23 (22 Teile + 1 Extra-Teil) |
Kapitel: | Kapitel 236 - 262 |
Bände: | Band 25 - 28 (4 Bände) |
Jahr(e): | 2002-2003, 2017 (Anime) |
Anime: | als Rückblick in Episode 778 |
Inhalt | |
Charaktere: |
|
Orte: |
|
Inhalt
Als Wapol, von Ruffy weggeschleudert, auf einer fremden Insel landet, muss er zum ersten Mal das Leben eines Obdachlosen fristen. Schließlich nutzt er seine Munch-Munch-Kräfte, um einzigartige Spielzeuge zu erschaffen, indem er verschiedene Objekte vereinigt. Da er diese an Kinder verkauft, steigt er die soziale Leiter wieder auf, bis er seinen eigenen Laden eröffnet und sogar Miss Universum heiratet.
Zusatzinfo
- Die Geschichte kann zwischen dem Drumm Arc und dem Zeitsprung angesiedelt werden
- Die Coverstory wurde erneut und am Stück in One Piece Green veröffentlicht und ist mit den Mangabänden damit zwei Mal erschienen[1]
- Die Geschichte trägt in One Piece Green einen anderen deutschen Titel[1]
Folgegeschehen
- Während des Zeitsprungs gründen Wapol und seine Frau ihr eigenes Königreich[2]
- Franky nutzt während des Zeitsprungs Wapol-Metall, um seine Technologie voranzutreiben.[3] Das Metall erwähnt er auch im Anime, obwohl die Coverstory dort gar nicht umgesetzt wurde.[4]
- Auf der Zeitung, die in der Coverstory Von den Schiffsdecks der Welt von der Rückkehr der Strohhutbande berichtet, kann man Wapometall lesen[5]