Bild 1◄►Bild 2 | |
Allgemein | |
Name: | Zanki |
Name in Kana: | 三鬼 (ザンキ) |
Name in Rōmaji: | Zanki |
Rasse: | Urzeitriese[1] |
Geschlecht: | männlich |
Piraterie-Daten | |
Piratenbande: | 100-Bestien-Piratenbande |
Position: | Number |
Kopfgeld: | ![]() |
In der Serie | |
Synchronsprecher: | Thomas Schweiberer |
Japanischer Seiyū: | Kōji Takeda |
Zu finden in: | Manga, Anime |
Erster Auftritt: | Manga Band 102, Kapitel 1030 Anime Episode 1055 |
Zanki ist ein Mitglied der 100-Bestien-Piratenbande und dort Teil der sogenannten "Numbers".
Inhaltsverzeichnis |
Erscheinung
Als Teil der Numbers besitzt Zanki einen extrem großen blauen Körper, der sogar noch größer als ein normaler Riese ist. Er trägt einen dunklen Kabuto-Helm und hat zwei spitze Hörner auf seinem Kopf sowie spitze Zähne. Darüber hinaus hat er einen dunklen, buschigen Ziegenbart und gerötete Wangen. Um seinen Hals trägt Zanki eine Art Shimenawa, wobei der restliche Oberkörper sonst unbedeckt ist. Um die Hüfte ist eine dunkle Schärpe angebracht, in der sein Katana gesteckt ist, und ein helles Gewand über seinen Beinen. Weiterhin trägt er Geta-Sandalen. Auf seiner rechten Hüfte ist zudem das Kanji "参" (dt. Drei) tätowiert.
Fähigkeiten und Stärke
Als Urzeitriese ist Zanki allein durch seine schiere Größe schon extrem stark. Weiterhin scheint er ein Schwertkämpfer zu sein, doch kam sein Katana nicht zum Einsatz.
Im Kampf gegen Maha, einem hochrangigen Mitglied der CP0, war Zanki zwar chancenlos unterlegen, aber auch X. Drake musste sich der CP0 geschlagen geben.[2]
Vergangenheit
Vor über 20 Jahren diente Zanki als Testobjekt für Riesen-Experimente auf Punk Hazard. Die Experimente galten als Fehlschlag, doch wurden Zanki und weitere Testobjekte von Kaido aufgenommen und bildeten von da an die sogenannten Numbers innerhalb der 100-Bestien-Piratenbande.[1] Die Gruppierung zerstörte in der Vergangenheit eine große Zahl an Städten.[3]
Gegenwart
Fünf Tage vor dem Feuerfestival trafen die Numbers in Begleitung von Scratchmen Apoo in Hakumai auf Wa no Kuni ein und machten sich auf den Weg nach Onigashima.[4]
Als die Schlacht auf Onigashima zwischen der Allianz um Strohhut Ruffy und der 100-Bestien-Piratenbande sowie Big Mom ausbrach, hielt sich Zanki zurück und beteiligte sich vorerst nicht. Nachdem Queen Apoo mit dem Gegenmittel zur Zielscheibe machte und dieser der Situation entkommen konnte, begab er sich zu einem Nebenraum im Anwesen Kaidos, wo er auf Inbi, Fuga und Zanki traf, welche dort aßen und tranken. Wenig später stieß auch X. Drake zu ihnen, dem Apoo eine Allianz anbot,[5] die dieser aber ablehnte. Allerdings erschien kurz darauf auch noch Yamato, weshalb Apoo Inbi und Zanki befahl, ihm zu folgen, da er Yamato auf seine Seite ziehen wollte.[6] Wenig später erschienen zu allem Überfluss noch zwei Mitglieder der CP0 und nach einem kurzen Schlagabtausch entschied Apoo, die Flucht zu ergreifen. Zanki und X. Drake ließ er dabei zurück und floh nur mit Inbi, woraufhin Zanki recht mühelos von Maha besiegt wurde.[2]
Verschiedenes
- Die Kanji in seinem Namen bedeuten "Drei" (三) und "Dämon" (鬼). Letzteres ist gleichzeitig das Schriftzeichen für "Oni", ogerähnliche Dämonen aus der japanischen Mythologie, an die auch die Numbers angelehnt sind.
- Er hat eine markante Lache: Zakikiki. Wie bei den anderen Numbers hat diese sowohl einen Bezug zu seinem Namen als auch zu seiner Position als Number, denn San bedeutet auf Japanisch "Drei".
Referenzen
- ↑ a b One Piece-Manga - Die Rache der treuen Vasallen (Band 98) - Kapitel 989 ~ Big Mom spricht über die "gescheiterten" Urzeitriesen.
- ↑ a b One Piece-Manga - Der Befreiungskrieger (Band 103) - Kapitel 1036 ~ Zanki wird von Maha besiegt.
- ↑ One Piece-Manga - Die Rache der treuen Vasallen (Band 98) - Kapitel 991 ~ Apoo spricht über die Numbers.
- ↑ One Piece-Manga - Odens Abenteuer (Band 95) - Kapitel 954 ~ Die Numbers kommen auf Wa no Kuni an.
- ↑ One Piece-Manga - Wendepunkt (Band 102) - Kapitel 1030 ~ Inbi, Fuga und Zanki bei Scratchmen Apoo.
- ↑ One Piece-Manga - Wendepunkt (Band 102) - Kapitel 1031 ~ Inbi und Zanki folgen Apoo.