Benutzer Diskussion:Mugiwara-no-Luffy

Aus OPwiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neuer Abschnitt - Bewerbungsartikel)
(Musik-Artikel)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 21 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
 
== Begrüßung ==
== Begrüßung ==
Zeile 57: Zeile 56:
{{User:Sakazuki/Signatur}} 18:32, 19. Sep. 2010 (CEST)
{{User:Sakazuki/Signatur}} 18:32, 19. Sep. 2010 (CEST)
 +
<br style="clear:both" />
 +
 +
<h2>Verwenden von Vorlagen</h2>
 +
Wegen deiner Anfrage zur Episoden-Infobox:
 +
Diese wird über eine Vorlage, welche auf der Seite eingebunden wird, eingefügt. Eine Vorlage fügst du mit der Codefolge <code><nowiki>{{Vorlagenname|Parameter1=Inhalt|Parameter2=Inhalt}}</nowiki></code> ein. Siehe dazu auch [[Hilfe:Vorlagen]].<br/>Die Vorlagenseite [[Vorlage:Epinfo]], die zur jetzt benötigten Vorlage gehört, listet alle verwendbaren Parameter und gibt eine grobe Vorschau, wie das Panel am Ende aussehen kann.<br>Das Panel von Episode 319 ist aber natürlich bereits komplett auf der Artikelseite vorhanden, und wenn du nichts daran ändern musst, weil es bereits komplett ist, musst du es für die Bewerbung auch nicht extra hier einfügen. Wenn du es aber möchtest, findest du im [http://de.opwiki.org/wiki?title=Episode_319&action=edit Quellcode] der Artikelseite das gesamte Panel. In diesem Fall haben wir gleich vier Vorlagen vorliegen: Die Ausbau-Vorlage am Anfang, dann "Filler", welches für die Fillerbox am Anfang dient, "Epinfo" für das Infopanel (in diesem Fall wurde der Name kleingeschrieben, ist für die Software egal, aber ist meiner Meinung nach unsauberes Coding) und "Thousand Sunny Arc" für den Inhalt, wobei die Arc-Leiste mit angefügt wird. Schau dir den Code an und arbeite deinen Text an der entsprechenden Stelle ein. [[Benutzer:Sombatezib|-Sombatezib-]] 00:56, 21. Sep. 2010 (CEST)
 +
 +
<h2>Schriftgrad des Textes festlegen</h2>
 +
Wenn du in einem Fließtext die Schriftgröße ändern möchtest, verwendest du die Codefolge <code><nowiki><span style="font-size:100%">Text</span></nowiki></code>, wobei 100% der normalen Größe für Text entspricht.<br/>Die Hilfeseite zur Formatierung fehlt noch, da gibt es nur Abhilfe in der Wikipedia. [[Benutzer:Sombatezib|-Sombatezib-]] 00:56, 21. Sep. 2010 (CEST)
 +
 +
<h2>Bearbeiten von Artikeln</h2>
 +
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, du hast nun die Rechte der Team-Benutzergruppe und darfst selbst Artikel erstellen und bearbeiten sowie Bilder hochladen und Löschungen vornehmen. Daher musst du nun keine Hinweise mehr anbringen, wenn etwas geändert werden muss, und kannst es selbst direkt verbessern. Ausgenommen natürlich Seiten, die so geschützt sind, dass nur Admins sie bearbeiten können. [[Benutzer:Sombatezib|-Sombatezib-]] 22:43, 23. Sep. 2010 (CEST)
 +
:Huch, das hab ich gar nicht bemerkt...danke für den Hinweis! MfG --[[Benutzer:Mugiwara-no-Luffy|Mugiwara-no-Luffy]] 06:31, 24. Sep. 2010 (CEST)
 +
 +
==Musik-Artikel==
 +
Hallo, ich muss da doch nochmal kurz eingreifen in deine Arbeit beim Erstellen der Musik-Artikel. Hab ich das jetzt richtig verstanden? Für jedes einzelne Lied wird ein Artikel erstellt? Besonders massig wären ja die Artikel bei den Image Songs, die immerhin 44(!) an der Zahl sind. Führt man sich das mal vor Augen, 44 kleine Artikel mit Lyrics von Songs, die nichtmal wirklich wichtig sind, imo. Openings, Endings, Songs aus dem Manga, Movie Tracks.. die sind ja gerade noch verständlich. Und Anime-Soundtracks? Die Lieder, die als BGM im Anime laufen? Sind auch nochmal 83 an der Zahl, wie du in deinem Artikel geschrieben hast. Sollen da jetzt wirklich nochmal 83(!!) Artikel angelegt werden? Ich finde, das sprengt eindeutig den Rahmen. Selbst, wenn die ganzen Soundtracks in einem Artikel zusammengefasst werden, wär das noch zuviel, imo. Ich würde die ja höchstens erwähnen, ich finde sie einfach nicht wichtig genug, um jetzt den Server mit 83 kleinen Artikeln weiter zu belasten. Ich bin mir nichtmal sicher, ob das jetzt sonderlich interessant für die Besucher des Wikis ist. Die Namen vielleicht, dann können sich User bei YouTube durch die Songs klicken, aber extra dafür Lyrics hier im Wiki für Image Songs (wozu sind die eigentlich gut?) und Anime-Soundtracks anzulegen, finde ich doch etwas überzogen. Wie gesagt, bei den anderen Songs kann ich das ja auch noch irgendwie nachvollziehen, aber nicht bei den Image Songs und den Anime-Soundtracks, es sind einfach zu viele... Ich wollte es nur mal angesprochen haben, bevor du dir hier die Arbeit machst und zig Artikel erstellst, die dann im Nachhinein vielleicht doch wieder gelöscht werden. Noch eine kurze Anmerkung am Rande, ist Binks' Sake nicht ein Song aus dem Manga? Wenn ja, was hat das bei den Image Songs zu suchen? {{User:Kaizoku/Sig}} 14:57, 4. Okt. 2010 (CEST)
 +
:Nein, also ich hatte nicht vor zu jedem Soundtrack einen Artikel zu schreiben. Ich wollte aber für die Movie-Endings und die Image Songs jeweils einen Artikel anlegen. Ich möchte gerade deswegen zu den Image Songs die Lyrics in einzelnen Artikeln auflisten, da ich und viele aus meinem Bekanntschaftskreis die Erfahrung machen mussten, wochenlang in japanischen und englischen Websites nach dem Liedtext zu suchen. Und diese Mühe wollte ich den Opwiki Usern ersparen :-) Wenn das aber Serverbelastend ist, dann stelle ich meine Arbeit zu den Image Songs ein, und ergänze nur noch die Movie Endings. Und ja, bei Binks Sake ist mir ein Fehler unterlaufen, es ist ein Manga Song, genauso wie Sogekings Hero Song und Brooks Morning Song. Den Fehler korrigiere ich gleich mal. MfG --[[Benutzer:Mugiwara-no-Luffy|Mugiwara-no-Luffy]] 15:58, 4. Okt. 2010 (CEST)
 +
::Aha, dann ist ja gut.^^ {{User:Kaizoku/Sig}} 16:06, 4. Okt. 2010 (CEST)
 +
:::Heißt das, ich kann die Image-Songs und Movie-Endings-Artikeln erstellen? MfG --[[Benutzer:Mugiwara-no-Luffy|Mugiwara-no-Luffy]] 16:08, 4. Okt. 2010 (CEST)
 +
::::Zu den Movie-Endings hab ich eigentlich keine Einwände, weiß ja nicht, was die anderen drüber denken, das sind ja nicht soviele. Und in den Image-Songs-Artikel würdest ALLE Lyrics jedes einzelnen Songs einfügen? Wäre bei 83 Liedern nicht wenig, ich würde es einfach bei einer Erwähnung belassen, und erklären, was das sind, und wozu die gut sind (weiß ich selbst nichtmal). {{User:Kaizoku/Sig}} 16:12, 4. Okt. 2010 (CEST)
 +
:::::83, um Gottes Willen! Nein, ich möchte '''nur''' die Image Songs bearbeiten, das sind nicht mal 40. Ich werde wohl auch nicht zu allen ein Artikel machen, nur zu den der Hauptfiguren. MfG --[[Benutzer:Mugiwara-no-Luffy|Mugiwara-no-Luffy]] 16:17, 4. Okt. 2010 (CEST)
 +
::::::Hoppla, hab das mit den CD's verwechselt^^. Na dann frohes Schaffen ;). {{User:Kaizoku/Sig}} 16:26, 4. Okt. 2010 (CEST)
 +
:::::::Danke :-) MfG --[[Benutzer:Mugiwara-no-Luffy|Mugiwara-no-Luffy]] 16:29, 4. Okt. 2010 (CEST)
 +
 +
Moin. Bevor du noch sehr viel mehr Musik-Artikel erstellst, möchte ich dich doch bitten, diejenigen, die du bereits erstellt hast, zu KATEGORISIEREN. {{User:Thorscht'n/sig}} 14:51, 7. Okt. 2010 (CEST)
 +
:Was meinst du mit Kategorisieren? Ich habe sie immerhin schon eingeteilt in vier oder fünf Kategorien. MfG --[[Benutzer:Mugiwara-no-Luffy|Mugiwara-no-Luffy]] 01:02, 8. Okt. 2010 (CEST)
-
== Bewerbungsartikel ==
+
::Unter jedem Artikel steht eine Kategorie (Bei Ruffy u.a. Charaktere, Piraten, Teufelsfruchtnutzer etc). Das ist für jeden Artikel nötig. Wenn du also einen Image Song erstellst, schreibst du darunter <nowiki>[[Kategorie:Image Songs]]</nowiki>. Die Kategorie erscheint dann unter dem Artikel als Redlink. Du musst dann noch einer Weiterleitung zum artikel [[Image Songs]] anlegen. {{User:Thorscht'n/sig}} 11:42, 15. Okt. 2010 (CEST)
 +
:::Ach so. Okay, mach ich. MfG --[[Benutzer:Mugiwara-no-Luffy|Mugiwara-no-Luffy]] 11:52, 15. Okt. 2010 (CEST)
-
==Handung==
+
Du solltest statt diesen provisorisch kopierten Aufzählungszeichen lieber ein '''*''' am Satzanfang setzen, welches die Software automatisch in ein Aufzählungszeichen umwandelt.  
-
*[[Sanji]] ist mit [[Chimney]] und [[Gonbe]] in [Water Seven] auf Einkaufstour. Plötzlich treffen sie auf [Nami] und [[Robin]], die von Reportern umzingelt sind. Ein Reporter macht den Vorschlag, ein Fotoshooting von den Damen in Bikini zu machen. Sanji stellt sich die Szene vor, begeistert, bis ihm einfällt, dass bei einem Fotoshooting alle die Fotos angucken können, und verjagt daraufhin die Reporter wütend. Nach seiner Aktion möchte er einbisschen Zeit mit den Mädels allein verbringen, doch Chimney und Gonbe sind hungrig und wollen mit Sanji essen gehen. Nachdem Nami für Chimney Partei ergriff, willigt Sanji, wenn auch widerwillig, ein.  Sanji fragt Chimney, ob sie ein gutes Restaurant kennt. Sie bejaht und führt Sanji zu einem Schiffsrestaurant von dem alten Mann [[Banba-Ji]], ein Freund von [[Oma Cocolo]].
+
-
*Angekommen, sehen sie zwei Männer, die über das Essen von Banba-ji schimpfen. Sanji bekommt ein mulmiges Gefühl.  Auf dem Schiff sehen sie einen schlafenden, offensichtlich betrunkenen Opa, der nicht zu wecken ist. Sanji möchte daher selbst kochen. Er ist von der Küche und von den Utensilien beeindruckt. 
+
-
*Während er kocht, wacht der Opa auf und fragt ihn, wo er das Kochen gelernt habe. Er anwortet, er habe das im [[Baratié]] gelernt. Der alte Mann scheint den Chefkoch des Baratiés, [[Jeff]], zu kennen. Sanji ist überrascht. Auf die Frage, was er auf der [Grand Line] macht, antwortet Sanji, er suche den [[All Blue]]. Banba-ji sagt, dass es den All Blue wirklich gäbe. Sanji ist begeistert.  
+
-
*Als Sanji und die Kinder das Restaurant verlassen wollen, steht Banba-ji auf und möchte etwas für sie kochen. Erst ist Sanji skeptisch, doch nach dem Probieren des einfachen Gerichtes ist Sanji fasziniert. Er möchte gerne wissen, warum das Gekochte so einmalig schmeckt, und ist sich sicher: Das Geheimnis liegt bei den Gewürzen! *Da der alte Mann ihm nichts über sein Koch-Geheimnis verraten möchte, macht sich Sanji auf die Suche nach dem mysteriösen Gewürz. In keinem Gewürzladen wird er fündig. Während seiner Suche trifft er auf einige Galley-La Mitarbeiter, die gerade Mittagspause machen und Reisbällchen essen. Sie laden Sanji ein, mitzuessen. Da Sanji eine Pause machen will, willigt er ein. Er beisst in das Reisbällchen und erkennt den himmlischen Geschmack wieder. Ihm wird gesagt, dass die Reisbällchen von Banba-ji kommen. Da Reisbällchen aus Reis und Salz gemacht werden, und der Geschmack von Reis sich nicht von allein ändern kann, muss das Himmlische von dem Salz kommen.
+
*Beispiel bla bla
-
*Sofort sprintet er zum alten Mann zurück und präsentiert ihm seine Schlussfolgerung. Er hatte Recht. 
+
-
*Das Geheimnis der Kochkünste von Banba-ji liegt an dem Salz, das die [[Aqua Laguna]] jährlich anschwemmt. Das [[Aqua-Laguna Salz|Salz]] soll von dem Meer All Blue, dem Paradies aller Köche, mit der Aqua Laguna mitgeschwemmt worden sein. Durch die Sonne verdunstet das Meerwasser und das Salz bleibt auf den durch die Aqua Laguna überschwemmten Dächern liegen. Sanji ist sofort Feuer und Flamme und sammelt Säcke von dem Salz ein. Er bedankt sich bei dem alten Mann und verspricht ihm, wenn sie sich das nächste Mal begegnen, vom All Blue zu berichten.
+
-
*Kurz bevor er geht, fragt er ihn noch, warum die zwei Männer am Anfang sein Essen nicht schmeckten. Banba-ji antwortet, dass die Männer eine lange Reise hinter sich hätten, ihr Geschmackssinn noch nicht richtig funktionierte und dass sie das Essen erst nach einiger Zeit richtig schmecken und dann wiederkommen würden. Und sieh, da kommen sie auch schon! Chimney und Gonbe laufen alleine nach hause.
+
Danke. {{User:Sakazuki/Signatur}} 15:19, 15. Okt. 2010 (CEST)
-
*Auf dem Rückweg begegnet Sanji [[Lysop]], der gerade dabei ist, Strategien für seine Heimkehr zu den [[Strohhutbande|Strohhutpiraten]] auszudenken. 
+
:Okay, das ändere ich bei nächster Gelegenheit. MfG --[[Benutzer:Mugiwara-no-Luffy|Mugiwara-no-Luffy]] 14:26, 16. Okt. 2010 (CEST)
-
*Am Abend kocht er mit dem Salz ein Festmahl für die Crew, und alle langten kräftig zu. Sie bemerkten, dass Sanjis Essen heute besonders lecker ist. Sanji ist zufrieden.
+
-
*Währenddessen bauen die [[Galeera]]-Jungs, [[Franky]] und [[Eisberg]] an dem [[Thousand Sunny|neuen Schiff]] weiter.
+

Aktuelle Version vom 14:34, 16. Okt. 2010

Inhaltsverzeichnis

Begrüßung

Hallo Mugiwara-no-Luffy! Herzlich willkommen in der OPwiki!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die OPwiki ist eine Enzyklopädie zu One Piece, die seit September 2005 besteht; seitdem hat die OPwiki-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der OPwiki
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Hilfe
Hilfe von A bis Z
2. Regeln der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards, Richtlinien und Regeln
6. OPwiki-Crew
Administratoren • Benutzergruppen
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
4. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
8. Kommunikation
Chat • Forum

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Benutzer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Benutzer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Sakazuki_Signatur.png*TALK 18:32, 19. Sep. 2010 (CEST)


Signieren von Beiträgen

Hallo Mugiwara-no-Luffy, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In einer Wiki ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach ~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (button_sig.png) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Sakazuki_Signatur.png*TALK 18:32, 19. Sep. 2010 (CEST)



Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo Mugiwara-no-Luffy, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Sakazuki_Signatur.png*TALK 18:32, 19. Sep. 2010 (CEST)

Verwenden von Vorlagen

Wegen deiner Anfrage zur Episoden-Infobox: Diese wird über eine Vorlage, welche auf der Seite eingebunden wird, eingefügt. Eine Vorlage fügst du mit der Codefolge {{Vorlagenname|Parameter1=Inhalt|Parameter2=Inhalt}} ein. Siehe dazu auch Hilfe:Vorlagen.
Die Vorlagenseite Vorlage:Epinfo, die zur jetzt benötigten Vorlage gehört, listet alle verwendbaren Parameter und gibt eine grobe Vorschau, wie das Panel am Ende aussehen kann.
Das Panel von Episode 319 ist aber natürlich bereits komplett auf der Artikelseite vorhanden, und wenn du nichts daran ändern musst, weil es bereits komplett ist, musst du es für die Bewerbung auch nicht extra hier einfügen. Wenn du es aber möchtest, findest du im Quellcode der Artikelseite das gesamte Panel. In diesem Fall haben wir gleich vier Vorlagen vorliegen: Die Ausbau-Vorlage am Anfang, dann "Filler", welches für die Fillerbox am Anfang dient, "Epinfo" für das Infopanel (in diesem Fall wurde der Name kleingeschrieben, ist für die Software egal, aber ist meiner Meinung nach unsauberes Coding) und "Thousand Sunny Arc" für den Inhalt, wobei die Arc-Leiste mit angefügt wird. Schau dir den Code an und arbeite deinen Text an der entsprechenden Stelle ein. -Sombatezib- 00:56, 21. Sep. 2010 (CEST)

Schriftgrad des Textes festlegen

Wenn du in einem Fließtext die Schriftgröße ändern möchtest, verwendest du die Codefolge <span style="font-size:100%">Text</span>, wobei 100% der normalen Größe für Text entspricht.
Die Hilfeseite zur Formatierung fehlt noch, da gibt es nur Abhilfe in der Wikipedia. -Sombatezib- 00:56, 21. Sep. 2010 (CEST)

Bearbeiten von Artikeln

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, du hast nun die Rechte der Team-Benutzergruppe und darfst selbst Artikel erstellen und bearbeiten sowie Bilder hochladen und Löschungen vornehmen. Daher musst du nun keine Hinweise mehr anbringen, wenn etwas geändert werden muss, und kannst es selbst direkt verbessern. Ausgenommen natürlich Seiten, die so geschützt sind, dass nur Admins sie bearbeiten können. -Sombatezib- 22:43, 23. Sep. 2010 (CEST)

Huch, das hab ich gar nicht bemerkt...danke für den Hinweis! MfG --Mugiwara-no-Luffy 06:31, 24. Sep. 2010 (CEST)

Musik-Artikel

Hallo, ich muss da doch nochmal kurz eingreifen in deine Arbeit beim Erstellen der Musik-Artikel. Hab ich das jetzt richtig verstanden? Für jedes einzelne Lied wird ein Artikel erstellt? Besonders massig wären ja die Artikel bei den Image Songs, die immerhin 44(!) an der Zahl sind. Führt man sich das mal vor Augen, 44 kleine Artikel mit Lyrics von Songs, die nichtmal wirklich wichtig sind, imo. Openings, Endings, Songs aus dem Manga, Movie Tracks.. die sind ja gerade noch verständlich. Und Anime-Soundtracks? Die Lieder, die als BGM im Anime laufen? Sind auch nochmal 83 an der Zahl, wie du in deinem Artikel geschrieben hast. Sollen da jetzt wirklich nochmal 83(!!) Artikel angelegt werden? Ich finde, das sprengt eindeutig den Rahmen. Selbst, wenn die ganzen Soundtracks in einem Artikel zusammengefasst werden, wär das noch zuviel, imo. Ich würde die ja höchstens erwähnen, ich finde sie einfach nicht wichtig genug, um jetzt den Server mit 83 kleinen Artikeln weiter zu belasten. Ich bin mir nichtmal sicher, ob das jetzt sonderlich interessant für die Besucher des Wikis ist. Die Namen vielleicht, dann können sich User bei YouTube durch die Songs klicken, aber extra dafür Lyrics hier im Wiki für Image Songs (wozu sind die eigentlich gut?) und Anime-Soundtracks anzulegen, finde ich doch etwas überzogen. Wie gesagt, bei den anderen Songs kann ich das ja auch noch irgendwie nachvollziehen, aber nicht bei den Image Songs und den Anime-Soundtracks, es sind einfach zu viele... Ich wollte es nur mal angesprochen haben, bevor du dir hier die Arbeit machst und zig Artikel erstellst, die dann im Nachhinein vielleicht doch wieder gelöscht werden. Noch eine kurze Anmerkung am Rande, ist Binks' Sake nicht ein Song aus dem Manga? Wenn ja, was hat das bei den Image Songs zu suchen? Gruß, Kaizoku_S2.png 14:57, 4. Okt. 2010 (CEST)

Nein, also ich hatte nicht vor zu jedem Soundtrack einen Artikel zu schreiben. Ich wollte aber für die Movie-Endings und die Image Songs jeweils einen Artikel anlegen. Ich möchte gerade deswegen zu den Image Songs die Lyrics in einzelnen Artikeln auflisten, da ich und viele aus meinem Bekanntschaftskreis die Erfahrung machen mussten, wochenlang in japanischen und englischen Websites nach dem Liedtext zu suchen. Und diese Mühe wollte ich den Opwiki Usern ersparen :-) Wenn das aber Serverbelastend ist, dann stelle ich meine Arbeit zu den Image Songs ein, und ergänze nur noch die Movie Endings. Und ja, bei Binks Sake ist mir ein Fehler unterlaufen, es ist ein Manga Song, genauso wie Sogekings Hero Song und Brooks Morning Song. Den Fehler korrigiere ich gleich mal. MfG --Mugiwara-no-Luffy 15:58, 4. Okt. 2010 (CEST)
Aha, dann ist ja gut.^^ Gruß, Kaizoku_S2.png 16:06, 4. Okt. 2010 (CEST)
Heißt das, ich kann die Image-Songs und Movie-Endings-Artikeln erstellen? MfG --Mugiwara-no-Luffy 16:08, 4. Okt. 2010 (CEST)
Zu den Movie-Endings hab ich eigentlich keine Einwände, weiß ja nicht, was die anderen drüber denken, das sind ja nicht soviele. Und in den Image-Songs-Artikel würdest ALLE Lyrics jedes einzelnen Songs einfügen? Wäre bei 83 Liedern nicht wenig, ich würde es einfach bei einer Erwähnung belassen, und erklären, was das sind, und wozu die gut sind (weiß ich selbst nichtmal). Gruß, Kaizoku_S2.png 16:12, 4. Okt. 2010 (CEST)
83, um Gottes Willen! Nein, ich möchte nur die Image Songs bearbeiten, das sind nicht mal 40. Ich werde wohl auch nicht zu allen ein Artikel machen, nur zu den der Hauptfiguren. MfG --Mugiwara-no-Luffy 16:17, 4. Okt. 2010 (CEST)
Hoppla, hab das mit den CD's verwechselt^^. Na dann frohes Schaffen ;). Gruß, Kaizoku_S2.png 16:26, 4. Okt. 2010 (CEST)
Danke :-) MfG --Mugiwara-no-Luffy 16:29, 4. Okt. 2010 (CEST)

Moin. Bevor du noch sehr viel mehr Musik-Artikel erstellst, möchte ich dich doch bitten, diejenigen, die du bereits erstellt hast, zu KATEGORISIEREN. TnSig.png 14:51, 7. Okt. 2010 (CEST)

Was meinst du mit Kategorisieren? Ich habe sie immerhin schon eingeteilt in vier oder fünf Kategorien. MfG --Mugiwara-no-Luffy 01:02, 8. Okt. 2010 (CEST)
Unter jedem Artikel steht eine Kategorie (Bei Ruffy u.a. Charaktere, Piraten, Teufelsfruchtnutzer etc). Das ist für jeden Artikel nötig. Wenn du also einen Image Song erstellst, schreibst du darunter [[Kategorie:Image Songs]]. Die Kategorie erscheint dann unter dem Artikel als Redlink. Du musst dann noch einer Weiterleitung zum artikel Image Songs anlegen. TnSig.png 11:42, 15. Okt. 2010 (CEST)
Ach so. Okay, mach ich. MfG --Mugiwara-no-Luffy 11:52, 15. Okt. 2010 (CEST)

Du solltest statt diesen provisorisch kopierten Aufzählungszeichen lieber ein * am Satzanfang setzen, welches die Software automatisch in ein Aufzählungszeichen umwandelt.

  • Beispiel bla bla

Danke. Sakazuki_Signatur.png*TALK 15:19, 15. Okt. 2010 (CEST)

Okay, das ändere ich bei nächster Gelegenheit. MfG --Mugiwara-no-Luffy 14:26, 16. Okt. 2010 (CEST)
Persönliche Werkzeuge
Nakama
Toplists
  • AnimeManga Charts