OPwiki:Hilfe

Aus OPwiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
[Entwurfsversion][Entwurfsversion]
(Konventionen)
Zeile 64: Zeile 64:
===Bilder===
===Bilder===
-
Bis auf wenige Ausnahmen werden bei Artikeln zu Inseln usw. Bilder, als Thumbnail mit Untertitel, links oben Angezeigt. Bei Artikeln zu Charakteren, bitte den [[OPwiki:Hilfe#Charakter-Button|Charakter-Button]] benutzen und dort in den Zeilen:
+
Bis auf wenige Ausnahmen werden bei Artikeln zu Inseln usw. Bilder, als Thumbnail mit Untertitel, links oben angezeigt.  
 +
Dazu benutzt Du einfach folgenden Code, bevor der Text des Artikels beginnt:
 +
'''<nowiki>[[Bild:dasbild.jpg|thumb|left|Der Text der drunter steht.]]</nowiki>'''
 +
 
 +
Bei Artikeln zu Charakteren, bitte den [[OPwiki:Hilfe#Charakter-Button|Charakter-Button]] benutzen und dort in den Zeilen:
  |bild=Kein_Bild.jpg
  |bild=Kein_Bild.jpg
  |bilttext=
  |bilttext=
...den Dateinamen des hochgeladenen Bildes und den Text angeben.
...den Dateinamen des hochgeladenen Bildes und den Text angeben.
-
Dazu benutzt Du einfach folgenden Code, bevor der Text des Artikels beginnt:
+
 
-
'''<nowiki>[[Bild:dasbild.jpg|thumb|left|Der Text der drunter steht.]]</nowiki>'''
+
<hr>
 +
 
 +
===Videos===
 +
Jetzt können auch YouTube-Videos in Artikel eingebunden werden. Aber bitte nur in Artikeln verwenden, wo es auch Sinn macht.
 +
z.B.: Attacken
 +
 
 +
Im Artikel dann erst eine Überschrift "Video" erstellen und dann das Video auf folgende Weise einbinden:
 +
 
 +
Wenn der Link zum Video z.B. http://www.youtube.com/watch?v=c40KPUTh9Fo lautet, sieht der Wiki-Code so aus:
 +
<nowiki><youtube>c40KPUTh9Fo</youtubee></nowiki>
<hr>
<hr>
Zeile 94: Zeile 107:
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#f8f8ff;">
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#f8f8ff;">
 +
==Die OP-Buttons==
==Die OP-Buttons==
Zusätzlich zu den Standard-Buttons, bietet das OPwiki noch zusätzliche Buttons.
Zusätzlich zu den Standard-Buttons, bietet das OPwiki noch zusätzliche Buttons.

Version vom 15:31, 8. Aug. 2006

Inhaltsverzeichnis



Registrieren

Bevor Du Dich anmelden kannst, musst Du Dich registrieren.

Anmelden

Um bestimmte Aktionen durchzuführen (Neue Artikel / Artikel ändern) musst Du angemeldet sein.

Beides kannst Du über den anmelden-Link in der oberen rechten Ecke machen.


Suchformular

In der Navigationsleiste (links) findest Du das Suchformular.

Gibt dort den Namen oder Begriff ein, nach dem Du suchen möchtest.

Tipp:
Mit dem Tastenkürzel [Alt]+F gelangst Du direkt dort hin.
Los

Klicke auf Los oder drücke die Enter-Taste, um nach einem Artikel mit dem eingegebenen Namen zu suchen. Sollte es keinen passenden Artikel geben, werden Artikel aufgelistet, die das Wort zumindest enthalten.

Suche

Klicke auf Suche um nach Artikel zu suchen die den Suchbegriff enthalten.

Um Artikel zu suchen und zu lesen, musst Du nicht angemeldet sein.


Neuer Artikel

Versuche bitte, beim Erstellen von neuen Artikeln Dich an die Konventionen zu halten, damit das OPwiki immer mehr oder weniger im selben Stil gehalten ist.

Spontan

Wenn Du ganz spontan einen Artikel erstellen möchtest, bzw. schauen willst, ob er schon existiert, benutze die Suche. Wird kein entsprechender Artikel gefunden findest Du dort einen Link, der es Dir gestattet, einen neuen Artikel zu erstellen.

Rote Links

Ein roter Link bedeutet, dass es den Artikel noch nicht gibt. Wenn Du einem roten link folgst, kannst Du den Artikel anlegen.

Um neue Artikel zu erstellen, musst Du angemeldet sein.


Artikel ändern

Versuche bitte, auch beim Ändern von Artikeln Dich an die Konventionen zu halten, damit das OPwiki immer mehr oder weniger im selben Stil gehalten ist.

Um einen Artikel zu ändern, zu ergänzen oder zu korrigieren, klicke einfach bei dem entsprechenden Artikel oben drüber auf den Reiter bearbeiten.

Um Artikel zu ändern, musst Du angemeldet sein.


Konventionen

Damit das OPwiki einheitliche Inhalte bereitstellen kann, ist es erforderlich bestimmte Dinge auf allen Seiten gleich gehandhabt werden.

Bilder

Bis auf wenige Ausnahmen werden bei Artikeln zu Inseln usw. Bilder, als Thumbnail mit Untertitel, links oben angezeigt. Dazu benutzt Du einfach folgenden Code, bevor der Text des Artikels beginnt:

[[Bild:dasbild.jpg|thumb|left|Der Text der drunter steht.]]

Bei Artikeln zu Charakteren, bitte den Charakter-Button benutzen und dort in den Zeilen:

|bild=Kein_Bild.jpg
|bilttext=

...den Dateinamen des hochgeladenen Bildes und den Text angeben.



Videos

Jetzt können auch YouTube-Videos in Artikel eingebunden werden. Aber bitte nur in Artikeln verwenden, wo es auch Sinn macht. z.B.: Attacken

Im Artikel dann erst eine Überschrift "Video" erstellen und dann das Video auf folgende Weise einbinden:

Wenn der Link zum Video z.B. http://www.youtube.com/watch?v=c40KPUTh9Fo lautet, sieht der Wiki-Code so aus:

<youtube>c40KPUTh9Fo</youtubee>

Links

Alle Namen von Charakteren, Orten oder anderen OnePiece-spezifischen Dingen, werden zu Links gemacht.

Dazu fasst Du das Wort in doppelte eckige Klammern:
[[Monkey D. Ruffy]] wird zu Monkey D. Ruffy.

Du kannst auch - bei eingeschaltetem JavaScript - die Buttons benutzen, die sich beim Editieren von Artikeln über dem größen Textfeld befinden. Der 3. Button macht aus dem jeweilig markierten Wort einen Link.


Spoiler (engl. "Verderber")

Informationen die im japanischen Manga bereits erschienen sind und im Deutschen noch nicht, werden bitte in Spoiler-Tags gefasst:

<spoiler> Hier der Text </spoiler>

Sobald solche Informatinen im deutschen Manga erschienen sind, sollte sie aus den Tags heraus genommen werden.

Mehr zu Spoilern gibt in den FAQ.


Die OP-Buttons

Zusätzlich zu den Standard-Buttons, bietet das OPwiki noch zusätzliche Buttons.


===Charakter-Button=== Datei:Button chara.png Alles hierüber findest Du in der Hilfe zu Vorlagen.


===Pirat-Button=== Datei:Button pirat.png Alles hierüber findest Du in der Hilfe zu Vorlagen.


===Marine-Button=== Datei:Button marine.png Alles hierüber findest Du in der Hilfe zu Vorlagen.


Redirect-Button

Der Redirect-Button image:button_redir.png dient dazu einen Artikel zu einem anderen umzueiten. Dies wird benötigt, wenn man einen Artikel über mehrere Begriffe erreichen möchte.

z.B.: Monkey D. Ruffy kann auch über Ruffy erreicht werden.

Um so etwas zu erreichen, einfach den Weiterletung-Artikel neu anlegen, das Ziel der Weiterleitung reinschreiben, markieren und den Redirect-Button anklicken. Speichern und Fetig.


Spoiler-Button

Der Redirect-Button image:button_spoiler.png dient dazu Textabschnitte zu verstecken.

z.B.:

!!! SPOILER WARNUNG !!!

Jetzt ist der versteckte Text sichtbar.

Um so etwas zu erreichen, einfach den zu versteckenden Text markieren und den Spoiler-Button anklicken.

Mehr zu Spoilern und ihrem Sinn gibt in den FAQ.

Persönliche Werkzeuge
Nakama
Toplists
  • AnimeManga Charts