OPwiki OPwiki
Suchen
One Piece novel HEROINES




Odas Nachricht

One Piece novel HEROINES ist eine Sammelbandreihe der gleichnamigen Novel von Jun Esaka (Autor) und Sayaka Suwa (Cover-Illustrator) aus den One Piece Magazinen #8-17. Im Fokus stehen die Frauen aus der One Piece-Welt. Für die Veröffentlichung des ersten Bandes hat Oda eine kurze Nachricht verfasst, die übersetzt in etwa lautet: "Zwischen den Zeilen des großen Abenteuers ist ein weiteres kleines One Piece zu finden". Nach einer französischen Version im Oktober 2022, erschien am 22. April 2025 der erste Band in Englisch. Die Veröffentlichung des zweiten Bandes ist für den 22. Juli 2025 geplant. Eine deutsche Ausgabe ist derzeit nicht geplant.

Band 1

Sonderband
Cover
Das japanische Cover
Allgemein
Deutscher Titel: ???
Erscheinungstermin: ???
Japanische Daten
Japanischer Titel: ONE PIECE novel
HEROINES
In Rōmaji: ONE PIECE novel
HEROINES
Übersetzt etwa: ONE PIECE novel Heldinnen
Erscheinungstermin: 04. Juni 2021
Bestelldaten
ISBN: '
Amazon-Link: Jetzt bestellen!




Inhalt

Der erste Band der Novel fokussiert sich auf die vier Frauen Nami, Nico Robin, Nefeltari Vivi und Perona. Der Band enthält ein Extra-Kapitel von Nami, das nicht in den One Piece Magazinen nicht zu lesen war. Das Cover des Bandes erschien zuerst in der Ausgabe #47/2018 der Weekly Shōnen Jump als Color Spread für Kapitel 921.

  • Chapter 1: NAMI – The Shoe Must Go On!
  • Chapter 2: ROBIN – The Archaeologist's Unscrambled Eggs
  • Chapter 3: VIVI – The Blue Rose and the Writingale
  • Chapter 4: PERONA – Nightmare of the Drifting Barrel
  • Bonus Chapter: NAMI – Don't Let Me Go

Chapter 1: NAMI – The Shoe Must Go On!

Als Nami erfährt, dass die Strohhüte auf einer der bekanntesten Inseln für angesagte Mode anlegen, stürmt sie sofort los und kauft sich Schuhe der angesagten Marke Lebno Listchaque. Sie zeigt sie stolz ihren Kameraden, doch nicht alle bewundern sie dafür. Obwohl die Marke jedoch damit wirbt, nicht nur perfekte Optik zu haben, sondern Schuhe zu entwerfen, in denen man bequem gehen kann, schmerzen ihre Füße bereits nach zehn Minuten. Sie beschließt, die Schuhe umzutauschen, doch die Angestellte Miucha erwidert, dass man keine Schuhe umtauscht und das Augenmerk mit steigender Bekanntheit auf die aktuellen Modetrends, statt auf Komfort gelegt hat. Als der Besitzer Lebno Listchaque Nami bemerkt, bekräftigt er die Geschäftspolitik, ist aber so von der Piratin angetan, dass er ihr alle Schuhe, die sie möchte, anbietet, wenn sie für ihn bei der Fashion-Show am Abend als Laufstegmodel arbeitet. Nami stimmt zu und bekommt von Miucha maßgefertigte Schuhe hergestellt. Auch die passenden Kleider und Accessoires für ihren Auftritt werden ihr überreicht, doch verärgert müssen Lebno und Miucha am Abend bemerken, dass Nami zwar mit den Schuhen, aber mit ihrer normalen Kleidung über den Laufsteg läuft. Miucha, die ihr Leben lang nur die perfekten Schuhe herstellen wollte, stellt Nami zur Rede, wird aber durch sie inspiriert und beschließt, ihren Job zu kündigen, obwohl sie sogar die Freundin von Lebno Listchaque ist, wobei er stets mehrere gleichzeitig hat. Sie überreicht Nami den Schlüssel, um sich alle Schuhe zu nehmen, aber Nami möchte nur das Paar behalten, das für sie angefertigt wurde. Später bemerkt Miucha, dass stattdessen der gesamte Schmuck und die sonstigen Accessoires, die für die restlichen Models auf dem Laufsteg vorbereitet waren, entwendet wurden. Sie kann sich jedoch nicht erklären, wer dies getan haben sollte...

Chapter 2: ROBIN – The Archaeologist's Unscrambled Eggs

Nico Robin befindet sich an Deck der Viento Granma, dem Schiff der Revolutionsarmee. Vor einigen Wochen sind sie aufgebrochen, um die Archäologin wieder mit ihren Freunden zu vereinen. Robin plant, am nächsten Hafen auf ein Schiff zu steigen, das sie zum Sabaody Archipel bringen soll. Mit an Bord sind unter anderem Monkey D. Dragon, Sabo, Hack, Bunny Joe und Koala. Letztere zerbricht sich den Kopf über eine Schiefertafel mit merkwürdigen Symbolen einer verlorenen Schrift. Koala hat sich persönlich vorgenommen, die antike Schrift zu entziffern, aber bisher konnte sie kaum Fortschritte erzielen. Sabo und Hack führen deshalb Robin zu Koala, die dies jedoch alleine schaffen möchte. Die Schriften fanden die Revolutionäre in den Ruinen einer Konfliktzone. Diese und weitere antike Unterlagen wollen die Revolutionäre zu einer Universität bringen, die sich bereits auf die Sachen freut, doch vorher möchte Koala mit ihrem Projekt Fortschritte erzielen. Sie wissen, dass die Schriften von Eucaly, einer vor einigen Jahrhunderten untergegangenen Zivilisation, stammen. Es war ein kleiner Stadtstaat, sogar zum Ende Teil der Weltregierung, doch benachbarte Staaten schluckten Eucaly Stück für Stück, bis es komplett verschwand. Heutzutage herrscht Krieg in dem Gebiet, wo Eucaly einst lag. Robin gibt Koala einige Tipps, so handelt es sich gar nicht um eine Schiefertafel, sondern um gebrannten Ton, doch als Koala hört, dass Robin die Schriften bereits entziffert hat, obwohl sie über Eucaly im Grunde nur den Namen kennt, ist sie betrübt. Dennoch lässt sie sich einen weiteren Tipp geben. Obwohl die Schriftzeichen wie Bilder aussehen, handelt es sich nicht um eine piktographische Schrift, sondern um eine phonetische Schrift. Die Schriftzeichen geben also nicht wieder, was sie bildlich darstellen, sondern einen Ton (wie bei unserer Sprache und unserem Alphabet). Zum Glück für Koala gibt es ähnliche Muster in anderen bereits entzifferten Sprachen. Koala macht sich sofort an die Arbeit, nach ähnlichen Schriften zu suchen, und legt dabei keine Pause an. In der Zwischenzeit lassen die anderen sie alleine. Sabo ist zum Kochen eingeteilt, doch die "sautierten Pilze mit Schweinebraten und Roggenbrot" schmecken niemandem. Dies liegt vor allem an den Rubery Shrooms, die einfach zu bitter sind. Im Anschluss gaben Hack und Sabo Robin etwas zu essen, das sie Koala bringen soll. Als sie ihren Raum betritt, schreit Koala erfreut auf. Sie hat ein Schriftsystem gefunden, das dem von Eucaly ähnlich ist: Soncrucian. Tatsächlich hatte Robin genau diese Schrift im Kopf, als sie die Schriftzeichen von Koala das erste Mal sah. Koala kann die Schriftzeichen langsam entziffern, doch enthält die Tafel Zutaten, etwa Sesamweizen. Gemeinsam finden sie heraus, dass der gebrannte Ton aus der Küche einer Ruine stammt und es sich sehr wahrscheinlich um ein Kochbuch handelt. Am nächsten Morgen wundert sich Robin, da eine lange Schlange zum Essen ansteht. Koala kocht und hat Rubery Shroom-Eiersuppe vorbereitet, und alle wundern sich, dass die Pilze so viel besser schmecken. Der Trick ist, die Pilze zwei Stunden zu kochen, damit sie die Bitterkeit verlieren. Koala hat dies aus dem entzifferten Kochbuch gelernt, denn Rubery Shroom-Eiersuppe war in Eucaly eine Delikatesse. Den Abwasch übernehmen schließlich Robin und Sabo und der Revolutionär bittet Robin, auf Ruffy aufzupassen. Er ist sich sicher, dass sie sich bald begegnen werden, wenn beide zur See fahren. Als sie dann den Hafen erreichen, verlässt Robin die Revolutionäre und steigt auf ein anderes Schiff um, mit dem Sabaody Archipel als Ziel.

Chapter 3: VIVI – The Blue Rose and the Writingale

Alabasta, kurz vor der Reverie: Auf Terrakottas Anweisung bringt eine Bedienstete Prinzessin Vivi einen Tee. Im Zimmer fällt ihr ein schreckliches Gemälde auf, das Vivi aufgehängt hat. Vivi gefällt es, denn es wurde von einem kleinen Jungen aus Alabasta hergestellt und soll ihr Gesicht darstellen. Ebenjener Junge, der 8-jährige Fata, dessen Eltern eine Kneipe führen, schleicht sich in den Uhrturm, wo er auf Corsa trifft. Auf die Rüge Corsas, unbefugt nach oben gekommen zu sein, erwidert Fata, dass er für Vivi ein Gemälde Arbanas zeichnen möchte und von dort schlicht den besten Ausblick hat. Weiterhin gesteht er dem Umweltminister, dass er in die Prinzessin verliebt ist. Corsa kann ihm nicht wirklich weiterhelfen, doch auf dem Papyrus ist neben dem Gemälde noch Platz, weshalb Fata einen Liebesbrief schreibt. Corsa begutachtet den Brief, doch in dem Moment kommt ein Windstoß und der Brief gleitet ihm aus der Hand. Er packt sich den Jungen und rennt hinunter, damit ihn keiner zu sehen bekommt, doch es ist zu spät. Eine große Menschenmenge tuschelt bereits über den Brief. Die Teppich-Händlerin Mari hält den Brief in der Hand und möchte Corsas Meinung zum Brief wissen, doch Corsa möchte, zum Schutz Fatas, einfach den Brief zurückbekommen und das Getuschel beenden. Als das erste Mal Fatas Namen als möglicher Absender genannt wird und man die Idee aufbringt, den Brief aufzuhängen, damit ihn jeder sieht und jemand die Handschrift zuordnen kann, meldet sich Corsa kurzerhand und erklärt, dass er der Absender sei. Er glaubt, mit dem Brief in der Hand, sei die Lage nun geklärt, aber in dem Moment bemerkt König Kobra die Menschenmenge und hört den Namen Vivi, weshalb er nachfragt, was los sei. Begleitet wird er von Peruh und Chaka. Der König liest daraufhin den Brief und fragt Corsa, ob er wüsste, welche Verantwortung damit einhergeht, in die Königsfamilie einzuheiraten, aber dann stößt auch die Prinzessin persönlich dem Geschehen hinzu. Bereits beim ersten Blick merkt sie, dass der Brief in Wahrheit von Fata und nicht von Corsa geschrieben wurde. Daraufhin treibt Corsa Fata mit seinem Fuß nach vorne, der seinen ganzen Mut aufbringt, und Vivi seine Liebe gesteht. Diese geht auf Augenhöhe zu dem Jungen und antwortet ihm, doch es ist nicht die Antwort, die sich Fata erhofft hat. Als Corsa später Vivi in ihrem Zimmer besucht, merkt er, dass diese das Bild Fatas abgenommen hat. Sie hat es sicher aufbewahrt, aber fand es nicht angebracht, es länger hängenzulassen, da sie sich Vorwürfe macht, Fatas Gefühle verletzt zu haben. Fata aber hat es gut verkraftet und äußert in der Kneipe seiner Eltern, dass er es nicht bereut und Liebe nun einmal kompliziert ist...

Chapter 4: PERONA – Nightmare of the Drifting Barrel

Kuraigana: Zorro und Perona diskutieren, da Zorro bei seinem letzten Einkaufsgang keinen Kakao mitbrachte. Sie folgen einigen Humandrills, die den beiden etwas zeigen wollen. Als sie die Ruinen des Königreichs und den Wald verlassen, entdecken sie im Meer ein riesiges Fass. Während Perona noch überlegt, ob sie trotz ihrer Angst als Teufelsfruchtnutzer vor Wasser hinüberschweben und das Fass holen soll, geht Zorro bereits Richtung Wasser, obwohl das Salzwasser in seine Wunden kommen könnte. Im Fass selbst ist dann jedoch nicht der von Perona erhoffte Kakao, sondern lediglich drei Falschen Rotwein. Sie wollen sie Mihawk Dulacre überreichen, doch im Schloss angekommen, möchte Perona erst einmal selbst probieren, wobei Zorro Alkoholverbot aufgebrummt bekommen hat, bis er seine Schwertfähigkeiten mit Haki verstärken kann. Perona trinkt einen Schluck und genießt den Wein richtig, weshalb Zorro etwas Fingerfood zum Wein anrichtet. Peronas Vorschlag, Sangria zu machen, stößt bei ihm aber auf kein Verständnis. Schon leicht angetrunken sucht Perona Mihawks Zimmer auf, der gerade ein Buch liest, und das nächste was sie weiß, ist, wie sie auf der Couch aufwacht. Sie will sofort wieder Wein trinken, doch die dritte Flasche ist nirgends zu sehen. Mihawk, der gerade die Felder am Bearbeiten ist, hat sich diese in der Nacht gesichert. Gemeinsam mit den Humandrills erledigt sie anschließend Feldarbeiten, denkt aber immer noch nur an den Wein. Am Abend übernimmt Mihawk dann das Kochen und füllt sich zur Mahlzeit genüsslich ein Glas Rotwein ein. Perona denkt immer noch an Sangria und geht Früchte schneiden, doch Zorro berichtet ihr, dass Mihawk längst gegessen hat und mit dem Rotwein auf sein Zimmer gegangen ist. Perona möchte Mihawk um den Rotwein herausfordern und Zorro schließt sich an, obwohl er nur ein weiteres Duell möchte. So kommt es zum Kampf der beiden Schwertkämpfer, und Perona möchte die Unruhe nutzen, um heimlich den Rotwein zu stehlen, doch Mihawk sieht dies kommen und schneidet ihr den Weg mit einem kleinen Messer ab, das er nach ihr wirft. Perona will ihn daraufhin mit Negative Hollow aus dem Konzept bringen, aber Zorro springt aus Versehen dazwischen und wird erwischt. Nicht würdig, geht er auf die Knie, doch dabei geht ebenso eine Lampe zu Boden und eine Kettenreaktion wird ausgelöst, bei der am Ende die Weinflasche zu Bruch geht. Sie unterbrechen den Kampf, um die letzten Reste des Weines in der zerbrochenen Flasche zu retten und teilen sich die Reste in zwei kleinen Pinnchen auf. Mihawk bekommt puren Rotwein, Perona darf sich Sangria machen und Zorro trinkt Wasser. Die Humandrills, die dies beobachten, gehen wieder in den Wald und wundern sich, ob Perona schon immer Wein so sehr mochte, denn schließlich hat Mihawk inzwischen Kakao angepflanzt, der schon bald bereit ist.

Bonus Chapter: NAMI – Don't Let Me Go

Vor acht Jahren: Nami bricht in das Haus eines wohlhabenden Mannes ein und räumt den Safe leer. Jemand sieht sie, doch Nami hält ihr ihren Finger auf die Lippen und sagt, sie solle ruhig bleiben. Genau das macht sie auch und Nami kann entkommen. Da Nami dem Mann alle Besitztümer entwendet hat, bringt er sich um. Diejenige, die Nami gesehen hat, wurde ihr Leben lang verkauft, da sie wunderschön ist und jeder sie in seiner Nähe haben will. Im Anschluss wird sie von mehreren Menschen gekauft, bis ein Besitzer sie bei einer Modelagentur vorstellt. Sie ist in etlichen Magazinen und Zeitschriften zu sehen, doch macht dies auch Piraten auf sie aufmerksam, die sie entführen. In der dunklen Zelle hockend, wartet sie darauf, wieder versteigert zu werden, um wieder ein luxuriöses Leben zu führen, doch wird auch das Piratenschiff überfallen. Die Diebin erkennt sie nicht wieder, doch sie erinnert sich sehr gut an die Diebin: Es ist Nami. Neben der restlichen Beute nimmt Nami auch sie mit und diese fragt sich, ob Nami sie behalten wird. Sie vergleicht sich mit Nami, die auch niemanden an ihrer Seite hat, doch sie treffen kurz darauf auf Robin und sie merkt, dass sie inzwischen viele Freundschaften geschlossen hat. Sie ist eifersüchtig auf Nami und möchte genauso frei sein. Nami und Robin entscheiden sich, den Käfig zu öffnen, denn bei ihr handelt es sich um einen wunderschönen Vogel, der daraufhin in die Lüfte steigt und frei ist.



Band 2

Sonderband
Cover
Das japanische Cover
Allgemein
Deutscher Titel: ???
Erscheinungstermin: ???
Japanische Daten
Japanischer Titel: ONE PIECE novel
HEROINES[Colorful]
In Rōmaji: ONE PIECE novel
HEROINES [Colorful]
Übersetzt etwa: ONE PIECE novel
Heldinnen [Farbenfroh]
Erscheinungstermin: 04. März 2024
Bestelldaten
ISBN: '
Amazon-Link: Jetzt bestellen!




Inhalt

Der zweite Band der Novel fokussiert sich auf die vier Frauen Boa Hancock, Tashigi, Reiju Vinsmoke und Uta sowie in einem Extra-Kapitel auf Nami und Robin, welches nicht in den One Piece Magazinen nicht zu lesen war. Das Cover des Bandes erschien zuerst in der Ausgabe #13/2024 der Weekly Shonen Jump als Color Spread für Kapitel 1108. Der rechte Teil des Spreads ist auf der Buchrückseite des Bandes abgedruckt.

  • episode: HANCOCK – This is why Nyon-baa passed out.
  • episode: TASHIGI – There is something about her.
  • episode: REIJU – A terrible cook
  • episode: UTA – Where the wind goes.
  • extra episode: NAMI & ROBIN


Sonderbände Ausklappen