AbyssAus OPwikiWechseln zu: Navigation, Suche
Als Abyss[1] wird der Beschwörungskreis (jap. 魔法陣, Mahōjin) bezeichnet, den Im, die Fünf Weisen und die Ritter der Götter zur Teleportation zu anderen Orten nutzen. Ob diese Fähigkeit der Ursprung einer Teufelsfrucht ist, ist nicht bekannt, allerdings scheint Im die Person zu sein, die diese Fähigkeit den Weisen und Rittern der Götter verleihen und zusätzlich auf andere Art und Weise nutzen kann.[2]
AllgemeinesDas Abyss-Pentagramm, welches genauer gesagt eher ein Pentakel ist, besteht aus einem dicken dunklen Kreis, in dem unbekannte Schriftzeichen geschrieben stehen. Um den Kreis herum sind wiederum fünf kleine Dreiecke angeordnet. Inmitten des Kreises ist ein kleinerer Kreis, in dessen Zentrum ein fünfzackiger Stern abgebildet ist. Die Pentagramme, durch welche die Fünf Weisen auf Egghead heraufbeschworen wurden, unterscheiden sich in der Erscheinung leicht von denen, die die Ritter der Götter auf Elban verwendeten. Die Pentagramme der Weisen haben im inneren Kreis noch eine Nummerierung: Die 5 (Jaygarcia Saturn), 4 (Marcus Mars), 3 (Topman Warcury), 2 (Ethanbaron V. Nusjuro). Nicht zu erkennen war die 1, welche aber wahrscheinlich Shepherd Ju Peter zugeordnet ist.[3] Das Abyss wird bisher lediglich von den hochrangigsten Mitgliedern der Weltregierung verwendet, vornehmlich um sich gegenseitig an verschiedenen Orten heraufzubeschwören. Welche Kräfte dieser Fähigkeit genau zugrunde liegen, ist bislang nicht bekannt. Die wahrscheinlichste Option ist derzeit, dass Im sie anderen verleiht. Um durch das Abyss heraufbeschworen und teleportiert werden zu können, benötigt es eine bestimmte Markierung (jap. マーク, Māku) auf dem Körper, andernfalls ist dies nicht möglich. Die "Markierten" können also nicht zusammen mit "Nicht-Markierten" durch das Pentagramm gehen.[1] Die Beschwörung kann jedoch ohne Einwilligung desjenigen vonstatten gehen, der heraufbeschwört werden soll.[4] FähigkeitenSobald jemand heraufbeschworen wird, zeichnet sich auf dem Boden das Pentagramm ab und es schießt ein Blitz herab. Dicker dunkler Rauch steigt aus dem Pentagramm auf, begleitet von Blitzen, ähnlich wie bei Haki. Aus dem Kreis heraus steigt dann die heraufbeschworene Person herauf.[5][3][4] Sankt Saturn konnte sogar vier Pentagramme auf einmal erschaffen und so die anderen Weisen nach Egghead bringen. Bei der Anwendung erscheint das Pentagramm auch am anderen Ort, von dem jemand gerade weggeholt wurde. Somit scheint das Abyss wie eine Art Portal zu funktionieren.[6] Die Beschwörung scheint für die betreffende Person augenblicklich zu geschehen, da Sankt Killingham und Sankt Sommers im ersten Moment nicht mal merkten, dass sie sich plötzlich auf Elban befanden. Das Abyss scheint auf den ersten Blick zwar mächtig zu sein, aber trotzdem gewissen Limitierungen zu unterliegen. Scheinbar gibt es nur einen gewissen Radius, in welchem sich die heraufbeschworenen Personen bewegen dürfen, denn ansonsten werden sie wieder zurück an ihren Ursprungsort versetzt. So wurde Marcus Mars auf Egghead durch Ruffys Gum-Gum-Dawn-Balloon weit hinweg geschleudert, sodass er als erstes wieder nach Mary Joa zurückkehrte. Außerdem scheint ein außergewöhnlich starkes Haki die Fähigkeiten des Abyss' zu neutralisieren.[7] Im scheint als einzige Person bislang über weitere Fähigkeiten der Pentagramme zu verfügen, wenngleich sich das Abyss etwas von den anderen unterscheidet. Dabei scheinen diese Fähigkeiten auch durch die Kontrolle über eine andere Person einsetzbar zu sein, wie Im auf Elban an Gunko demonstrierte. Mit der Hand kann Im das Abyss in der Luft erschaffen und daraus einen Kanonenlauf beschwören. Des Weiteren kann Im mit einem Pentagramm andere Personen ohne deren Zustimmung mit einem Vertrag an sich binden und in hörige Dämonen verwandeln.[2] AnwendungenBislang gab es lediglich zwei Anwender, die das Abyss erschaffen haben und dadurch andere Leute heraufbeschworen haben: Jaygarcia Saturn und Gunko. Ob die anderen ebenfalls die Pentagramme erschaffen und andere heraufbeschwören können, ist nicht bekannt. Im nutzt das Abyss auf andere Art und Weise, beschwört damit aber gewissermaßen Dämonen herauf.
Verschiedenes
Referenzen
|