World Collectable Figure | |
Allgemein | |
Hersteller: | Banpresto |
Veröffentlichung: | ab November 2009 |
Informationen | |
Kollektionen: | 2 |
Veröffentlichungen: | 28 |
Homepage | |
Link: | http://db.prizebp.jp/ |
Banpresto lässt mit dieser Serie sowohl One Piece als auch Dragonball Figuren produzieren. Die Serie teilt sich in verschiedene Kollektionen auf, welche wiederum aus mehreren Teilen bestehen. Banpresto selbst benennt diese Teile als Versionen der einzelnen Kollektionen. Jede dieser Versionen beinhaltet je acht Figuren. Während die kleineren Figuren circa 5 cm (wie z. B. Chopper) groß sind, bemessen sich die Figuren in Normalgröße auf 8 cm. Je nach Größe der Figur nimmt der Kopf die Hälfte bis ein Drittel der Figur ein.
Zurzeit besteht die World Collectable Figure-Serie aus zwei One Piece Kollektionen (One Piece und One Piece - Film - Strong World) und drei Dragonball Kollektionen (Dragonball, Dragonball Z und Dragonball Kai). Im November 2009 erschien erstmals ein Teil dieser Serie.
Inhaltsverzeichnis |
One Piece - Film - Strong World
Die Kollektion One Piece - Film - Strong World basiert auf dem gleichnamigen One Piece Movie und erschien im Zeitraum Ende November 2009 bis Mitte Januar 2010 und besteht aus insgesamt sechs Teilen. Jeden Charakter der Strohhut-Bande gibt es drei Mal – jeweils mit einem anderen Outfit – in der Kollektion.
Set 1
Der erste Teil dieser Kollektion erschien Ende November 2009 und beinhaltet folgende Figuren:
- Monkey D. Ruffy
- Nami
- Lysop
- Tony Chopper
- Brook
- Shiki
- Indigo
- Landgator
Set 2
Der zweite Teil der Kollektion erschien ebenfalls Ende November 2009 und beinhaltet folgende Figuren:
- Lorenor Zorro
- Sanji
- Nico Robin
- Franky
- Scarlett
- Blitzie
- ein verstärkter Soldat
- Don Kamkiriri
Set 3
Die dritte Version der Kollektion erschien Ende Dezember 2009 und beinhaltet folgende Figuren:
- Monkey D. Ruffy
- Nami
- Lysop
- Brook
- Teroguma
- Bakuzame
- Truppen-Ameise
- Toramata
Set 4
Die vierte Version erschien Ende Dezember 2009 und beinhaltet folgende Figuren:
- Lorenor Zorro
- Sanji
- Nico Robin
- Franky
- Tony Chopper
- Mammuth-Dents
- Winter-Saurus
- Kaenkabuto
Set 5
Dieser Teil erschien im Januar 2010 und beinhaltet folgende Figuren:
- Monkey D. Ruffy
- Franky
- Nico Robin
- Brook
- Fat-Lion
- Sarry Davidson
- Heuschrecke GT 7000
- Black Brothers
Set 6
Dieser Teil der Kollektion erschien wie schon der fünfte Teil im Januar 2010 und beinhaltet folgende Figuren:
- Lorenor Zorro
- Sanji
- Lysop
- Nami
- Tony Chopper
- Wald-Oktopus
- Cowball
- Shimatori
One Piece
Diese Kollektion ist erstmals im April 2010 erschienen und wurde in neun Teile gespalten. Banpresto hat vor, jeden Monat (ab April) einen Teil dieser Serie zu veröffentlichen. Somit endet die Kollektion voraussichtlich Dezember 2010.
Set 1
Den Start der Kollektion machte dieser Teil. Er beinhaltet Charaktere aus dem Thousand Sunny Arc, dem Alabasta Arc und dem Logue Town Arc. Die Charaktere sind:
Set 2
Der zweite Teil der Kollektion erschien Mai 2010 und beinhaltet Charaktere des Thriller Bark Arcs. Diese sind:
- Monkey D. Ruffy
- Tony Chopper
- Nico Robin
- Franky
- Dr. Hogback
- Victoria Cindry
- Peronas Geister
Set 3
Dieser Teil erschien im Juni 2010. Er knüpft am zweiten Teil an und beinhaltet die Charaktere des Thriller Bark Arcs, die im zweiten nicht vorkamen. Diese wären:
- Nightmare Ruffy
- Lysop
- Lorenor Zorro
- Sanji
- Nami
- Perona
- Bärsy
- Oz
Set 4
Der vierte Teil der Kollektion erschien im Juli. Er beinhaltet die Sieben Samurai der Meere. Da jedoch jeder Teil der Kollektion aus je acht Figuren besteht, wurde Sir Crocodile in dem Teil aufgenommen.
Set 5
Im August 2010 erschien der fünfte Teil. Er beinhaltet Elemente des Sabaody Archipel Arcs. Somit sind sieben von elf Supernovaen enthalten. Zudem ist als achter Charakter Bepo in der Serie enthalten. Die Charaktere dieses Teils sind somit:
- Monkey D. Ruffy
- Lorenor Zorro
- Eustass Captain Kid
- Trafalgar Law
- Jewelry Bonney
- Urouge
- X. Drake
- Bepo
Set 6
Der sechste Teil der Kollektion erschien im September 2010. Die Charaktere der Serie kommen aus den ersten zwei One Piece Manga-Bänden. Somit sind in diesem Teil folgende Figuren enthalten:
- Monkey D. Ruffy (als Kind)
- Shanks (mit Strohhut)
- Ben Beckman
- Yasopp
- Lucky Lou
- Buggy (als Nami ihm seine Körperteile geklaut hatte)
- Alvida (bevor sie ihre Teufelsfrucht gegessen hat)
- Stinkfisch
Set 7
Anfang des vierten Quartals des Jahres 2010 erschien dieser Teil. Wie schon im vorherigen Teil dreht es sich um die East Blue Saga. Folgende Figuren sind in diesem Teil enthalten:
Set 8
Anknüpfend an den fünften Teil erschien dieser im November 2010. Er beinhaltet die fehlenden Supernovae, sowie weitere Charaktere aus dem Tobiuo Riders und Sabaody Archipel Arcs. Die Figuren in diesem Teil sind somit:
- Capone Bege
- Scratchmen Apoo
- Basil Hawkins
- Silvers Rayleigh
- Kamy
- Pappag
- Okta
- Duval
- Monkey D. Ruffy (auf einem fliegenden Fisch)
Set 9
Im Dezember 2010 erschien dann der neunte Teil der Kollektion. Er dreht sich um den East Blue und Little Garden Arc und beinhaltet die Figuren:
- Monkey D. Ruffy
- Lysop
- Kaya
- Flying Lamb
- Jacko
- Käpt'n Black
- Boogey
- Woogey
Set 10
Im Januar 2011 erschien diese Kollektion. Dieser Teil konzentriert sich, wie auch schon vorherige Teile, auf die East Blue Saga. Somit enthält dieser Teil folgende Figuren
- Alvida (nach Verzehr der Teufelsfrucht)
- Don Creek
- Gin
- Monkey D. Ruffy
- Patty
- Sanji
- Sanji (als Kind)
- Jeff
Set 11
Im Februar 2011 erschien der elfte Teil der Serie. Er beinhaltet Charaktere des Impel Down Arcs. Diese sind:
- Buggy
- Emporio Ivankov
- Hannyabal
- Magellan
- Monkey D. Ruffy
- Bentham
- Bentham (als Nami)
- Gal Dino
Set 12
Im März 2011 erschien ein weiterer Teil zur East Blue Saga. Er beinhaltet folgende Figuren:
Set 13
Der 13. Teil erschien im April 2011. Dieser dreht sich um den Drumm Arc und enthält somit folgende Charaktere:
Set 14
Im Mai 2011 erschien der erste Teil zum Großen Ereignis. Er beinhaltet die Charaktere:
- Puma D. Ace
- Senghok
- Sakazuki
- Kuzan
- Borsalino
- Little Oz Jr.
- Sentoumaru
- Corby
Set 15
Im Juni 2011 erschien die erste Kollektion des Alabasta Arc und enthält folgende Charaktere:
- Monkey D. Ruffy
- Nefeltari Vivi
- Karuh
- Nefeltari Kobra
- Igaram
- Peruh
- Chaka
- Nico Robin
Set 16
Im Juli 2011 erschien der zweite Teil zum Alabasta Arc mitsamt jenen Figuren:
- Sir Crocodile
- Nico Robin (als Miss All Sunday)
- Jazz Boner
- Miss Doublefinger
- Bentham
- Fiffie
- Mister 4
- Miss Merry Christmas
Set 17
August 2011 kam der zweite Teil zum Marine Ford Arc, der jene Charaktere inkludiert:
Set 18
Der im September 2011 erschienene 18. Teil beinhaltet folgende Figuren aus dem Jaya Arc:
- Masira
- Maron Cricket
- Shojo
- Flying Lamb (umgebaut für die Reise nach Skypia)
- Southbird
- Monkey D. Ruffy
- Bellamy
- Cirkies
Set 19
Im Oktober 2011 erschien die 19. Kollektion inklusive Charaktere des Skypia Arcs.
Set 20
Die Kollektion des Novembers 2011 beinhaltet Personen aus Ruffys Kindheit. Diese sind:
- Monkey D. Ruffy (als Kind)
- Puma D. Ace (als Kind)
- Sabo
- Makino
- Woop Slapp
- Dadan
- Bluejam
- Sabos Vater
Set 21
Der ab Dezember 2011 erhältliche, mit Charakteren des Davy Back Fight Arcs versehene Teil enthält:
- Monkey D. Ruffy
- Lysop
- Tony Chopper
- Tondjit
- Foxy
- Porsche
- Wurm auf Hyperspatz
- Sexy Foxy (mit alter und neuer Flagge)
Set 22
April 2012 erschien Set 22, welches Charaktere aus Amazon Lily beinhaltet.
- Monkey D. Ruffy
- Boa Hancock
- Salome
- Boa Sandersonia
- Boa Marigold
- Gloriosa
- Marguerite
- Schiff der Kuja-Piratenbande
Set 23
Im Mai des Jahres 2012 erschien der 22. Teil, welcher den Reunion Arc als Thema hat.
- Monkey D. Ruffy
- Franky
- Nico Robin
- Chopper
- DeMaro Black
- Fake-Franky
- Cocoa
- Fake-Chopper
Set 24
Im ab Juni 2012 erhältlichen Set sind die Mitglieder der CP9 enthalten.
Halloween Special Set
In der vierten September-Woche 2010 erschien zu Halloween ein extra Teil der Kollektion. Dieser beinhaltet Charaktere des Triller Bark Arc sowie Strohhutcharaktere in einem Halloween-Outfit. Die Figuren in diesem Teil sind somit:
- Monkey D. Ruffy
- Tony Chopper
- Absalom
- Lola
- Hildon
- Hunduin
- Jigoroh des Windes
- Samurai Ryuma
Set 0
Im April 2011 wurde ein zusätzlicher Teil, in Anlehnung an Kapitel 0, veröffentlicht. Dieser enthält folgende Figuren:
- Gol D. Roger
- Silvers Rayleigh
- Shanks (als Kabinenjunge)
- Edward Newgate
- Monkey D. Garp (mit Ace als Baby)
- Shiki
- Senghok
- Boa Hancock (als Kind)
Character Fan Poll Set
Dieses spezielle, 2012 erschienene Set beinhaltet Figuren, die sich aus einer Umfrage ergaben. Es wurden die gefragtesten Charaktere gewählt, die Banpresto bisher nicht berücksichtigt hatte.
One Piece ZOO Animal
Diese Kollektion erschien ab 2012 und enthält ausschließlich Tiere aus der Welt von One Piece.
Set 1
- Hoe
- La Boum (als Baby)
- Riesenvogel aus Torino
- Tony Chopper (als Chopper Mask)
- Megalo
- Motovaro
- Kung Fu-Robbe
- News Qu
Set 2
Set 3
- Tony Chopper
- Pappag
- Schere
- Elefanten-Tuna
- Ramirez
- Mister 13 & Miss Friday
- Kragenechse
- Bananenkrokodil
Set 4
- Tony Chopper (Double Plüsch)
- Schwindel-Reiher
- Pierre
- Lapin mit Kind
- Bepo
- Richie
- Kragenechse
- Risky Brothers (beide einzeln)
Set 5
- Tony Chopper (Monster Point)
- Blue Gorilla
- Funkfried
- Zerberus
- Humandrill
- Yokuzuna
- Saruu
- Surume